Projektmanagement – valued by finius

finius interpretiert nahezu alle Projekte auch als Change-Projekte. Und je mehr Stakeholder betroffen sind bzw. Prozesse neugestaltet oder geändert werden, umso stärker sollte das Projekt als Change-Projekt verstanden werden. Unsere Projektmanager nutzen neben den notwendigen Methodenkompetenzen auch ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Changemanagement. So gelingt es ihnen, alle Projektbeteiligten aktiv einzubinden und Probleme und Konflikte rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Über den Projekterfolg entscheidet auch die Art und Weise der Kommunikation mit allen Stakeholdern: Unsere Projektmanager sind exzellente Kommunikatoren und verfügen über Erfahrung im Coachen von Projektmitgliedern.
Veränderungen sind immer auch von Unsicherheit geprägt. Und Unsicherheit, mangelnde Orientierung, fehlende Information, Konfusion sind immer eher mit Angst und/oder mit Wut assoziiert. Veränderung ohne Widerstand gibt es nicht. Nicht das Vorhandensein, sondern das Nicht-Vorhandensein von Widerstand gibt Anlass zur Sorge. Widerstände übermitteln immer auch eine (verschlüsselte) Botschaft. Widerstände entstehen häufig auf der emotionalen Ebene. Ignorierte Widerstände führen zu Blockaden. Voraussetzung von Veränderung ist daher die Auseinandersetzung mit Widerständen. Widerstände sind oftmals berechtigte Reaktionen auf Veränderungen. Daher ist unserer Erfahrung nach, eine gelungene Kommunikation von Beginn an, der Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Projektabschluss.
Die Projektmethode muss zur Kultur des Unternehmens passen: Unsere Projektmanager verfügen über eine hohe Methodenkompetenz, ohne sich dabei dogmatisch in einer Methode zu verlieren.
Ob klassisch, agil oder hybrid – unsere Projektmanager kennen sich mit vielen Methoden aus und verfügen über die notwendigen Zertifizierungen und – was für uns besonders wichtig ist – über ausreichende Erfahrung in deren erfolgreicher Anwendung. Dabei gilt für uns der Grundsatz: Das Beste aus allen Welten. Wir unterstützen unsere Kunden auch bei der Wahl der für sie passenden Methode. Dabei erlauben wir uns auch, Elemente verschiedenster Methoden miteinander zu verbinden, wenn es notwendig und hilfreich scheint.
Zu viele Projekte verzögern den Erfolg: Im Multiprojektmanagement setzen wir auf die Theory of Constraints von Eliyahu M. Goldratt.
Üblicherweise laufen in Unternehmen mehrere Projekte parallel und es kommt zu einem Kampf um Ressourcen. Im Ergebnis verschiebt sich das Projektende in der Regel und die wichtige Time-to-Market verlangsamt sich. Neue Mitarbeiter einzustellen löst u. U. das Problem, wirkt sich aber negativ auf die Kosten und damit auf den ROI aus. Unsere Projektmanager zeigen Ihnen gerne Wege, wie Sie das Projektportfolio so optimieren können, dass Sie die Kapazitäten erhöhen und die Projekte schneller beenden können – ganz ohne weitere Kosten durch neue Mitarbeiter.
Haben Sie Fragen zum Projektmanagement?
Dann sprechen Sie uns an.
Ansprechpartner:

Markus Weilbacher
Markus.Weilbacher@finius.de
+49 6196-77558-0
