Neue SEPA ISO Version 2019 – Darauf müssen sich Banken, Zahlungsdienstleister und Kunden einstellen
Der European Payment Council hat im Juni die Details zur Umstellung auf die SEPA ISO Norm 20022 von 2019 veröffentlicht. Der Wechsel auf die neue 2019er Version ist für Banken obligatorisch und umfasst aufwändige Anpassungen – weshalb Banken, Payment Provider und auch Kunden vorbereiten sollten.
Der endgültige „Go-live“ der neuen Version ist für den November 2023 vorgesehen.
XML-Updates und neue Regeln: Das bringt die neue Version
Die Nutzung der 2019-Version und die Anpassungen am SEPA-Regelwerk führen nicht nur zu Veränderungen der XML-Nachrichten für die SEPA-Produkte SCT, SCTInst, SDD B2B und Core (d.h. für alle pacs-, pain- und camt-Nachrichten) sondern wirken sich auch auf die Geschäftsbereiche aus.
Dabei werden insgesamt zwar nicht alle Möglichkeiten der ISO-Version 2019 auf SEPA übertragen, aber doch so viele, dass etliche Anpassungen bei Kernbanken-Systemen, Zahlungsverkehrs-Backends und auch Service-spezifische Diensten (etwa für Kredite oder Wertpapierhandel) erforderlich werden dürften – immer dort, wo es ein Bezug zu SEPA-Zahlungen gibt.
Banken sollten überdies auch Ihre Kunden-Schnittstellen überprüfen, sprich ihre Online-Banking-Anwendungen, Apps für Privat- und Dateieingabe-Schnittstellen für Firmenkunden.
Da allein die erforderlichen Checks je nach Systemumfang einige Zeit in Anspruch nehmen dürften, raten wir dringend dazu, frühzeitig mit der Überprüfung anzufangen.
Klare Empfehlung: Die Umstellung früh vorbereiten
Insbesondere Banken und Payment-Provider, die eine reibungslose Umstellung auf den neuen Standard sicherstellen möchten, sollten neben einer reinen Prüfung frühzeitig auch weitere Maßnahmen ergreifen.
Mehr Einzelheiten hierzu sowie weitere Hinweise zur Migration finden Sie in dieser Handreichung des EPC: European Payments Council (Eds.): „EPC Guidance Document Migration to the 2019 Version of the ISO 20022 Standard-based XML Messages, v 1.0.“
Hilfe vom Experten? finius steht bereit!
Für Banken und Zahlungsdienstleister haben wir bereits ein „ISO 20022 2019-Vorbereitungspaket“ geschnürt; in dessen Rahmen unsere Experten mit ihnen notwendige und sinnvolle Anpassungen ermitteln, ihren Weg der Umsetzung ausgestalten und planen sowie per umfänglicher Tests für einen sicheren Umstieg rechtzeitig vor dem November 2023 sorgen.
Andere Unternehmen, die SEPA für Ihren Zahlungsverkehr nutzen, unterstützen wir selbstverständlich auch – etwa mit schneller Hilfe beim Umstellen der Datenverarbeitung etwa per EBICS-Schnittstelle. Sprechen Sie uns einfach an!
Hier gibt’s Antworten auf Ihre Fragen zu SEPA 20022 v2019:
Falls Sie noch unsicher sind, ob und wie Sie ggf. ein SEPA-ISO-Projekt starten sollten, beraten wir Sie gern gänzlich unverbindlich.
Fragen Sie einfach ein kurzes Orientierungsgespräch mit unseren Experten an – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück und nehmen uns dann eine Stunde Zeit für eine umfängliche Erstberatung!